Vorlesung: Implementierung verteilter, virtueller Welten
Dr. Stephan Diehl, diehl@cs.uni-sb.de
siehe auch Artikel in der Fachschaftszeitschrift PROMPT
Folien
Miss Connectivity
Source-Code von Miss Connectivity
Browser, Plugin's etc.
Literatur
Die Sprache VRML erlaubt es, dreidimensionale Objekte in WWW-Seiten
einzubauen. Der Ende 97 verabschiedete ISO-Standard VRML97
bietet aber noch keine Konstrukte zum Implementieren verteilter
virtueller Welten. Es gibt hierzu einige proprietäre Lösungen,
die sich aber kaum durchsetzen werden. Einige Firmen haben
sich zusammengeschlossen und entwickeln derzeit einen offenen
Standard unter dem Namen LivingWorlds. Alternativ kann man
aber auch verteilte Welten mit VRML, Java und CORBA implementieren.
In der Vorlesung werden wir beide Ansätze betrachten.
Es werden u.a. Techniken zu folgenden Aspekten verteilter Welten
vorgestellt: Synchronisation, Datenhaltung, Sichten,
Übertragungsbandbreiten, Scene-Sharing (Koordination von Ereignissen
und Aktionen über das Netz).
Bei Interesse kann im Anschluß an die Vorlesung ein
FoPra zum Thema angeboten werden.
Geplanter Inhalt
- Einführung "Mehrbenutzerwelten"
- VRML und seine Programmierschnittstellen
- Living Worlds
- Java und Netzwerkprogrammierung
- CORBA (JavaIDL)
- Streaming
- Spational Reasoning
- Optimierungen