| Ort: | Di 14-16, Fr 11-13, HS003, Geb. 45, Beginn: 21.04.1998 | 
| Veranstalter: | Reinhold Heckmann, Raum 403, Geb. 45, Tel.: 302-2454, email: heckmann@cs.uni-sb.de | 
| Sprechstunde: | Nach Vereinbarung | 
| Betreuer: | Stephan Thesing, Raum 402, Geb. 45, Tel.: 302-5571, email: thesing@cs.uni-sb.de | 
| Übungen: | Mo. 11-13 Uhr und Mi. 11-13 Uhr, jeweils Raum 0.15, Geb. 45, Beginn: 04.05.1998 | 
| Bremser: | Tim Priesnitz | 
| Teilgebiet: | Stammvorlesung Theoretische Informatik | 
| Vorkenntnisse: | Vordiplom | 
| Scheinvergabekriterien: | Min. die Hälfte der Punkte aus den Übungsaufgaben, sowie Bestehen der Abschlußklausur. | 
| Infos zum Inhalt: | Siehe kommentiertes Vorlesungsverzeichnis | 
| Übungsblätter: | Werden in der Vorlesung ausgegeben, Abgabetermin ist auf den Übungsblättern vermerkt. Onlineversionen der Übungsblätter findet man hier. | 
Probeklausur | FIndet man hier. | 
| Kurzübersicht: | Findet man hier. | 
| Literatur: | Glynn Winskel: The Formal Semantics of Programming Languages. The MIT Press, Cambridge, Massachusetts, 1993.  John C. Mitchell: Foundations for Programming Languages. The MIT Press, Cambridge, Massachusetts, 1996.  | 
| Materialien: | Ergänzendes findet man hier. | 
| Klausur-Termin: | Freitag, 24.7.1998, 11-13 Uhr, HS 003, Geb. 45 | 
| Klausur: | Liegt hier als Postscript. | 
| Musterlösung: | Liegt hier. | 
| Ergebnisse: | Von 16 Teilnehmern haben 7 bestanden. | 
| Nachklausur: |  28. September 1998, 1100st Uhr - 1300 Uhr. Ort: Raum 023, MPI (Bau 46)  Die Nachklausur selbst findet man hier  | 
| Ergebnisse der Nachklausur: | Liegen vor und können bei mir erfragt werden. |